Corona und kein Ende. Das betrifft natürlich auch unsere Projekte. Unser Verein möchte Geflüchteten helfen und Menschen zusammenbringen. Schwierig in dieser Zeit. Gerade unsere Kinder-Projekte wie gemeinsames Lernen, Gesprächsrunden und Vorlesen ruhen. Sicherheit und Regeln gehen vor. Aber … Weiterlesen →
Wir freuen uns über die Spende von 1300 Euro für unseren Verein! Dahinter steckt eine besondere Aktion: “Laufen und Gutes tun!” MitarbeiterInnen von Arvato Financial Solutions sind in verschiedenen Ländern rund 4.500 Kilometer gelaufen und haben dabei Spenden für Flüchtlingsorganisationen gesammelt. Weiterlesen →
Wochenlang haben wir eine Aufführung im Zirkus Bely für Flüchtlingsfamilien in Rastatt geplant. Mit Hygienekonzept, Infos und dem Vorlesen von Tiergeschichten. Jetzt haben wir die Entscheidung schweren Herzens getroffen: Wir sagen leider ab!
Wir haben hunderte Masken für die Flüchtlinge im Lager Moria genäht und kostenlos hingeschickt. Wir haben fassungslos die Berichte und Bilder von den Zuständen in dem Lager gesehen. Seit Jahren. Jetzt ist unser Entsetzen nicht zu beschreiben: Moria ist abgebrannt, und die Menschen dort sind obdachlos.
Deshalb haben wir am Donnerstag (10.09.) Briefe an die Abgeordneten im Bundestag, Landtag und Europaparlament in unserer Region geschickt. Weiterlesen →
Nach wochenlangem Lernen und Vorlesen gab es gestern für Kinder in einem Rastatter Flüchtlingsheim Eis. Die Bedingung war: keine Streitereien und keine Raufereien in den Sommerferien. “Seid ihr auch brav gewesen?” Vielstimmiges JAAAAAA! Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2020/11/IMG_1553-1.jpg420650Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2020-09-03 13:25:432020-11-30 12:30:52Wir spendieren Eis im Flüchtlingsheim
Was sind die wichtigsten Themen auf dem Weg zur Integration von Flüchtlingen? Das haben wir gestern in Rastatt mit Politikern besprochen. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2020/09/IMG_6284.jpg480640Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2020-08-27 13:11:182020-09-03 13:15:09SPD-Politiker hören uns zu
Leider konnten wir unsere Nähaktion “Weltfaden” mit den wöchentlichen Treffen im Gemeindehaus St. Alexander in Rastatt wegen Corona nicht fortsetzen. Aber wir haben Heimarbeitsplätze bei den Frauen aus Afghanistan und Syrien eingerichtet: ausgestattet mit jeweils einer Nähmaschine, mit Stoffen und Gummis zum Nähen von Mund-Nasen-Schutz. Weiterlesen →
Wir spannen einen Faden der Hilfe um die Welt. Nach diesem Motto nähen und stricken wir. Frauen aus Afghanistan, Kamerun und Syrien, die (zum Teil mit ihren Familien) Asylantrag in Deutschland gestellt haben. Weiterlesen →
Bitte beachtet wegen Corona – diese Hinweise haben wir in Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch und Französisch für Geflüchtete, die in Baden-Württemberg leben.Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2020/03/image1.jpeg510750Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2020-03-21 15:52:282020-03-21 16:30:27Hinweise in verschiedenen Sprachen
Wegen Corona hatten wir nur eine kleine Mitgliederversammlung mit wenigen teilnehmenden Mitgliedern im Rossi-Haus in Rastatt. Aber wir waren beschlussfähig und haben unter anderem einen neuen Vorstand gewählt: Weiterlesen →
Wie gehe ich mit Amtsbriefen um? Wer hier lebt, muss Formulare ausfüllen, Amtsbriefe beantworten und sich in den Zuständigkeiten der verschiedenen Behörden zurecht finden. Für Flüchtlinge in Rastatt wurde zum besseren Verständnis ein Workshop angeboten.
Seit Oktober 2019 treffen wir uns jeden Montag Abend mit Frauen aus Afghanistan, Kamerun und Syrien, die einen Asylantrag in Deutschland gestellt haben, zum Nähen. Weiterlesen →
In der Adventszeit richten wir verschiedene Nikolausfeiern ab. Darunter in unseren Cafés Welcome in Flüchtlingsheimen und zusammen mit der Stadt Rastatt im Rossi-Haus. Weiterlesen →
Unser 2. Vorsitzender, Marcus Reuter, hat seinen runden Geburtstag mit einem Aufruf an seine Gratulanten verbunden und um Spenden für unseren Verein gebeten. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2020/03/blog-bild.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2019-10-12 13:19:452020-03-12 13:34:14Wir freuen uns über Spenden!
“Und was macht ihr?” Auf der Suche nach guten Beispielen in der Flüchtlingsarbeit trafen sich 24 Ehrenamtliche aus sechs Umlandgemeinden zum Workshop. “Wir schaffen das – WIE schaffen WIR das?” Vom anfänglichen Frust, z.B. über zu viel Bürokratie, zu große Nähe bei Flüchtlingsschicksalen und zu schwindende Unterstützung – blieb am Ende vor allem das Fazit: Die Vernetzung tut gut! Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2020/11/IMG_2134.jpg420650Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2019-09-29 16:02:022020-11-30 12:31:56Vernetzung von sechs Gemeinden
Wir Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit funktionieren. Wir tun. Wir machen. Wir sind aktiv. Aber wie schaffen wir das? Dazu bieten wir einen Workshop an: „Wir schaffen das – Wie schaffen wir das?“ Weiterlesen →
Ein schwarzes Bild. Kein Fehler. Ein Symbol: In Sozialen Medien wird ein Film von Ausschreitungen am Rastatter Bahnhof verschickt, in Foren gestellt und eifrig kommentiert.
Unsere Wanderausstellung ist im Landkreis Rastatt unterwegs: Wir kommen in Schulen, Rathäuser, Mediatheken, Jugendclubs, Kirchen – und wo immer Sie uns haben möchten! Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2019/02/junge-fluechtlinge-auftritt-in-der-kirche.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2019-01-21 15:04:372019-02-21 15:12:53Wir kommen gerne zu Ihnen!
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2019/02/junge-fluechtlinge-ballerstaedt-weihnachtsspende.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-12-21 14:47:532019-02-21 14:53:31Spende über 1500 Euro
Wenn wir Nachrichten lesen oder anschauen, kommt das Grauen für einen kurzen Moment in unsere Wohnzimmer. Berichte über Krieg und Tod, über Hunger und Verwüstung. Manchmal spenden wir spontan an eine Hilfsorganisation. Doch die Meldungen haben oft kein Gesicht und keine persönliche Note. Weiterlesen →
Warum flüchten Menschen aus ihren Heimatländern und kommen zu uns? Was bringen sie ein und was erwarten sie von Deutschland? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Ausstellung “Was würde ich tun?” nach. Weiterlesen →
“Es ist heiß. Möchten Sie ein Wasser? Natürlich kostenlos.” Flüchtlinge aus Syrien und China, die wir in der Integration begleiten, haben Wasserflaschen auf dem Rastatter Marktplatz verteilt. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/08/exakt-Blog-Fluechtlinge_08_2018.jpg420650Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-08-07 14:02:382018-08-07 14:02:38Kostenlos Wasser für Marktbesucher
Das Bündnis „Baden-Baden ist bunt“, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Baden-Baden, der Pulse of Europe, die Europa-Union und der Verein „Junge Flüchtlinge Rastatt“ rufen am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Augustaplatz auf, Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/junge-fluechtlinge-blog-sos-europa-rettungsring.png340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-07-19 12:33:092018-07-19 12:33:09Stoppt das Sterben im Mittelmeer
Unsere Internationale Schnitzeljagd für Jugendliche aus allen möglichen Ländern. Es wird lustig, spannend, sportlich, ereignisreich, aber auf keinen Fall langweilig. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/08/junge-fluechtlinge-ferienprogramm.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-07-06 11:17:192018-08-01 11:24:01Rätselspaß in den Ferien
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/06/junge-fluechtlinge-flyer-kunst.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-06-08 14:20:112018-06-08 14:20:11Kunstprojekt für Jugendliche und Erwachsene
Haben junge Menschen (noch) Vorbilder? In Zeiten von Trump und Fake News, von Winterkorn und Dieselgate, von Armstrong und Doping, von Neymar und Abzocke, von Kirche und Missbrauch? Weiterlesen →
Lea Spitz war Beirätin unseres Vereins in der Anfangszeit. Bevor die Abiturientin, Jahrgang 1997, im Sommer 2017 nach ihrem Abitur an der Anne-Frank-Schule in Rastatt für ein Jahr nach Indien reiste. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/06/ravolution-lea-indien.jpg531796Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-04-23 20:19:372018-06-08 11:33:05Grüße aus dem Sozialen Jahr
Parallel zum Einzug von Flüchtlingsfamilien in die neu gebaute Unterkunft am Bittlerweg in Rastatt wurden die Nachbarn zur Informationsveranstaltung eingeladen. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2015/07/fluechtlinge-begleiten-vorstand-2018-verein.jpg274596Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2018-02-01 12:39:412018-02-01 12:39:41Wir sind die Neuen
Wir bedanken uns bei allen Spendern dieses Jahr für kleine und große Beträge sowie sonstige Zuwendungen. Zum Jahresende freuen wir uns besonders über eine Spende des Rastatter Unternehmens Ballerstaedt & Co. oHG. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/12/junge-fluechtlinge-spende.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-12-15 16:22:162017-12-17 11:29:34Danke für eine tolle Spende
Auf Einladung der Stadt Rastatt und der SG Stern hat unser Verein beim “Runden Tisch zum Thema: Integration durch Vereine” unsere Arbeit vorgestellt. Was wir alles tun, damit Flüchtlinge eine faire Chance beim Start in unserer Gesellschaft bekommen.
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/10/junge-fluechtlinge-musiker.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-10-20 10:45:462017-10-25 10:56:48Eine Hymne an Deutschland
Telefonat mit einem Interessenten für unsere Flüchtlingsarbeit. Gedächtnisprotokoll. Älterer Mann: “Ich wollte mich mal erkundigen, was Sie so tun und ob das was für mich wäre. Einfach: Wie kann ich helfen?” Ich: “Oh das ist aber schön. Wir freuen uns über Unterstützung. Wir fördern junge Asylbewerber in Rastatt.” Älterer Mann: “Was heißt denn fördern?” Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/10/junge-fluechtlinge-blog.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-10-12 16:47:102017-10-12 16:47:10"Wie kann ich helfen?"
Unsere Stunden jeden Freitag Nachmittag in der Rastatter Unterkunft Merzeau sind Hilfestellungen, um unsere Sprache, unsere Kultur und unser Miteinander besser kennenzulernen. Aber auch umgekehrt: Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Irak und Iran zwischen 16 und 25 Jahren erzählen von ihrer Heimat, ihrer Religion und ihrem neuen Leben. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/06/junge-fluechtlinge-news-unterricht.jpg363640Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-06-26 10:47:002017-06-26 15:29:01Fleißiges Lernen auch im Ramadan
Wir unterstützen das Projekt “Mädchen der Einen Welt” vom Verein Feuervogel Rastatt. Der Verein stärkt junge Frauen, die nach ihrer Flucht in unserer Stadt angekommen sind. Seit Oktober 2016 befassen sich zehn Mädchen mit und ohne Fluchthintergrund zwischen 12 und 16 Jahren mit der Theaterarbeit. Weiterlesen →
Die Stadt Rastatt hatte zum Runden Tisch eingeladen, um den Sankt-Martins-Umzug 2017 zu besprechen. Mit Vertretern der Kirchen und Parteien, von Kitas und Schulen sowie von örtlichen Vereinen. Unser klares Statement: Wir sind auch in diesem November wieder dabei, um diesen schönen christlichen Brauch Flüchtlingskindern und ihren Familien nahezubringen. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/06/junge-fluechtlinge-news-basteln.jpg363640Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-06-05 10:13:462017-06-26 15:29:33Neuauflage zum Sankt Martin
Junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren erstellen in Rastatt eine Online-Jugendzeitung: RAVOLUTION. Das erste Schwerpunktthema ist Integration. Einige Jung-Redakteure sind auch Mitglieder in unserem Verein. Klar, dass sie über Flüchtlinge, die sie kennen, und das Engagement für den Verein berichten. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/05/ravolution-team.jpg466796Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-05-26 12:02:042017-05-26 13:10:26Die Zeit des Fastens – der Ramadan
Stell dir vor, du kommst in eine Gruppe und du verstehst kein Wort … Das war der Start eines Workshops unseres Vereins „Junge Flüchtlinge Rastatt“ für Flüchtlingsbegleiter.
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/05/junge-fluechtlinge-workshop-kinderschule.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-05-22 07:55:282017-07-13 12:15:49Workshop in der Kinderschule
Beitrag von Irene Merkel vom SWR über unsere Oster-Geschichte für Flüchtlinge. Viele Fragen und Antworten zum Beispiel über das Fasten – im Christentum, aber auch im Islam. Sezar liest im Heim in der Lyzeumstraße in Rastatt die Geschichte von Jesus und Ostern auf Deutsch vor.
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2017/04/junge-fluechtlinge-rastatt-interview-swr.jpg340600Ute Kretschmer-Rischéhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngUte Kretschmer-Risché2017-04-11 14:07:502017-04-11 14:13:52"Frohe Ostern" für alle SWR-Hörer
„Was ist Ostern?“ Diese Frage hören wir vom Verein „Junge Flüchtlinge Rastatt“ in diesen Tagen von vielen Asylbewerbern. Überall weisen Symbole wie bunte Eier oder Hasen auf die bevor stehenden Feiertage hin. Mit der Geschichte von „Jesus und Ostern“ in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch und Französisch erzählen wir von dem christlichen Fest. Weiterlesen →
“Das kann ich nicht. Das traue ich mir nicht zu.” Diesen Satz hören wir oft, wenn sich Menschen nicht zutrauen, Flüchtlingen zu helfen. Wir wollen Sie befähigen und Ihnen zeigen, wie Sie aktiv werden können. Wir starten mit einem Workshop in zwei Teilen. Für Anfänger und bereits Aktive. Die Termine: Part 1 am Samstag, 20. Mai 2017, 10 bis 14 Uhr, in der Kinderschule Amalie Struve in Rastatt (beim Bahnhof). Part 2 am Montag, 22. Mai 2017, 19 bis 21:30 Uhr. Pfarrkirche Heilig Kreuz, Buchenstr. 5, Rastatt. Beide Termine sind einzeln buchbar. Weiterlesen →
Wir unterstützen das Malen, Basteln und Werken mit Flüchtlingskindern in der Anschlussunterbringung Lyzeumstraße in Rastatt. Unter der Leitung von Claudia und Alessandro Benigni werden die Kinder einmal im Monat motiviert und angeleitet, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. So entstehen schöne, aber auch traurige und manchmal verstörende Bilder, die Zeichen ihrer verletzten Seele sind. Die Treffen sind öffentlich; interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Senden Sie uns eine Mail: Wir informieren Sie über die Termine.
Bei unserer letzten Vorstands- und Beiratssitzung haben wir neue Projekte besprochen und einen Gast begrüßt: Marianne Güttel vom DRK. Unser Ziel: größere Vernetzung und bessere Absprachen. Zum Beispiel: Wer kann welche Aufgaben in welcher Flüchtlings-Unterkunft übernehmen?
3.000 Euro spendet der Anwaltverein Baden-Baden e.V. dem Verein „Junge Flüchtlinge Rastatt e.V.“. Mit dem Geld sollen weitere Projekte zur Integration von jungen Asylbewerbern finanziert werden. Weiterlesen →
An vier Nachmittagen haben wir mit Flüchtlingskindern in den Unterkünften Laternen gebastelt. Die Werke haben die Kinder stolz zum Sankt-Martins-Umzug auf den Marktplatz in Rastatt getragen. Weiterlesen →
Florie und Lea sind gerade volljährig. Rastatter Schülerinnen an der Anne-Frank-Schule. Beide mit klaren Vorstellungen, wie es nach dem Abitur weiter gehen soll: Florie will Medizin studieren, und Lea Germanistik. Beide haben erstklassige Noten – aber ihr Leben besteht nicht nur aus Schule und Lernen. Sie sind die jüngsten aktiven Mitglieder unseres Vereines. Beide geben in Flüchtlingsunterkünften Nachhilfe in Deutsch und manchmal auch in Mathe. Das bedeutet didaktisches Wissen, ein bisschen Lernpädagogik, aber vor allem: Freude am Umgang mit den Kindern und viel viel Geduld. Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2016/10/Junge-Fluechtlinge-mal-eben-die-Welt-retten.jpg340600exakt.adminhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngexakt.admin2016-10-05 10:29:112016-10-13 10:33:42Freude am Mitwirken und Verändern
Eugen Mockert: “Als früherer Bürgermeister von Rastatt weiß ich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Deshalb engagiere ich mich im Verein Junge Flüchtlinge in Rastatt.” Weiterlesen →
https://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2016/09/junge-fluechtlinge-blog-mockert.png370660exakt.adminhttps://www.fluechtlinge-begleiten.de/wp-content/uploads/2018/07/jfr-logo.pngexakt.admin2016-09-21 16:22:502016-09-22 16:28:14Kinder und Jugendliche finden leichter Zugang zu unserer Sprache
Lesespende zum Thema Freundschaft
Corona und kein Ende. Das betrifft natürlich auch unsere Projekte. Unser Verein möchte Geflüchteten helfen und Menschen zusammenbringen. Schwierig in dieser Zeit. Gerade unsere Kinder-Projekte wie gemeinsames Lernen, Gesprächsrunden und Vorlesen ruhen. Sicherheit und Regeln gehen vor. Aber … Weiterlesen →
Tütenaktion: Frieden auf Erden
Unsere Weihnachtsaktion 2020: Eine kleine Freude für Geflüchtete in den Rastatter Heimen. Weiterlesen →
Laufen und Gutes tun!
Wir freuen uns über die Spende von 1300 Euro für unseren Verein! Dahinter steckt eine besondere Aktion: “Laufen und Gutes tun!” MitarbeiterInnen von Arvato Financial Solutions sind in verschiedenen Ländern rund 4.500 Kilometer gelaufen und haben dabei Spenden für Flüchtlingsorganisationen gesammelt. Weiterlesen →
Zirkusbesuch – leider abgesagt
Wochenlang haben wir eine Aufführung im Zirkus Bely für Flüchtlingsfamilien in Rastatt geplant. Mit Hygienekonzept, Infos und dem Vorlesen von Tiergeschichten. Jetzt haben wir die Entscheidung schweren Herzens getroffen: Wir sagen leider ab!
Entsetzen über Moria – Briefe an Abgeordnete
Wir haben hunderte Masken für die Flüchtlinge im Lager Moria genäht und kostenlos hingeschickt. Wir haben fassungslos die Berichte und Bilder von den Zuständen in dem Lager gesehen. Seit Jahren. Jetzt ist unser Entsetzen nicht zu beschreiben: Moria ist abgebrannt, und die Menschen dort sind obdachlos.
Deshalb haben wir am Donnerstag (10.09.) Briefe an die Abgeordneten im Bundestag, Landtag und Europaparlament in unserer Region geschickt. Weiterlesen →
Wir spendieren Eis im Flüchtlingsheim
Nach wochenlangem Lernen und Vorlesen gab es gestern für Kinder in einem Rastatter Flüchtlingsheim Eis. Die Bedingung war: keine Streitereien und keine Raufereien in den Sommerferien. “Seid ihr auch brav gewesen?” Vielstimmiges JAAAAAA! Weiterlesen →
SPD-Politiker hören uns zu
Was sind die wichtigsten Themen auf dem Weg zur Integration von Flüchtlingen? Das haben wir gestern in Rastatt mit Politikern besprochen. Weiterlesen →
Über 6.000 Masken genäht
Leider konnten wir unsere Nähaktion “Weltfaden” mit den wöchentlichen Treffen im Gemeindehaus St. Alexander in Rastatt wegen Corona nicht fortsetzen. Aber wir haben Heimarbeitsplätze bei den Frauen aus Afghanistan und Syrien eingerichtet: ausgestattet mit jeweils einer Nähmaschine, mit Stoffen und Gummis zum Nähen von Mund-Nasen-Schutz. Weiterlesen →
Besonderes Label aus Rastatt: Weltfaden
Wir spannen einen Faden der Hilfe um die Welt. Nach diesem Motto nähen und stricken wir. Frauen aus Afghanistan, Kamerun und Syrien, die (zum Teil mit ihren Familien) Asylantrag in Deutschland gestellt haben. Weiterlesen →
Hinweise in verschiedenen Sprachen
Bitte beachtet wegen Corona – diese Hinweise haben wir in Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch und Französisch für Geflüchtete, die in Baden-Württemberg leben. Weiterlesen →
Neuer Vorstand gewählt
Wegen Corona hatten wir nur eine kleine Mitgliederversammlung mit wenigen teilnehmenden Mitgliedern im Rossi-Haus in Rastatt. Aber wir waren beschlussfähig und haben unter anderem einen neuen Vorstand gewählt: Weiterlesen →
MIRA-Vortrag zu Arbeitsrecht – abgesagt
UPDATE ++ UPDATE ++ UPDATE ++ UPDATE
Leider müssen wir unsere Veranstaltung zum Thema Arbeitsrecht für Flüchtlinge wegen des Corona-Virus absagen. Weiterlesen →
Willkommen im Bürokratieland
Weiterlesen →
Zusammen nähen und stricken
Seit Oktober 2019 treffen wir uns jeden Montag Abend mit Frauen aus Afghanistan, Kamerun und Syrien, die einen Asylantrag in Deutschland gestellt haben, zum Nähen. Weiterlesen →
Nikolausfeiern mit Geschenktüten
In der Adventszeit richten wir verschiedene Nikolausfeiern ab. Darunter in unseren Cafés Welcome in Flüchtlingsheimen und zusammen mit der Stadt Rastatt im Rossi-Haus. Weiterlesen →
Wir freuen uns über Spenden!
Unser 2. Vorsitzender, Marcus Reuter, hat seinen runden Geburtstag mit einem Aufruf an seine Gratulanten verbunden und um Spenden für unseren Verein gebeten. Weiterlesen →
Vernetzung von sechs Gemeinden
“Und was macht ihr?” Auf der Suche nach guten Beispielen in der Flüchtlingsarbeit trafen sich 24 Ehrenamtliche aus sechs Umlandgemeinden zum Workshop. “Wir schaffen das – WIE schaffen WIR das?” Vom anfänglichen Frust, z.B. über zu viel Bürokratie, zu große Nähe bei Flüchtlingsschicksalen und zu schwindende Unterstützung – blieb am Ende vor allem das Fazit: Die Vernetzung tut gut! Weiterlesen →
Workshop für Ehrenamtliche
Wir Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit funktionieren. Wir tun. Wir machen. Wir sind aktiv. Aber wie schaffen wir das? Dazu bieten wir einen Workshop an: „Wir schaffen das – Wie schaffen wir das?“ Weiterlesen →
Ausschreitungen: Wir suchen Lösungen!
Weiterlesen →
Wir kommen gerne zu Ihnen!
Unsere Wanderausstellung ist im Landkreis Rastatt unterwegs: Wir kommen in Schulen, Rathäuser, Mediatheken, Jugendclubs, Kirchen – und wo immer Sie uns haben möchten! Weiterlesen →
Spende über 1500 Euro
Weiterlesen →
Schicksalen ein Gesicht geben
Wenn wir Nachrichten lesen oder anschauen, kommt das Grauen für einen kurzen Moment in unsere Wohnzimmer. Berichte über Krieg und Tod, über Hunger und Verwüstung. Manchmal spenden wir spontan an eine Hilfsorganisation. Doch die Meldungen haben oft kein Gesicht und keine persönliche Note. Weiterlesen →
Gesichter mit Geschichten
Warum flüchten Menschen aus ihren Heimatländern und kommen zu uns? Was bringen sie ein und was erwarten sie von Deutschland? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Ausstellung “Was würde ich tun?” nach. Weiterlesen →
Kostenlos Wasser für Marktbesucher
“Es ist heiß. Möchten Sie ein Wasser? Natürlich kostenlos.” Flüchtlinge aus Syrien und China, die wir in der Integration begleiten, haben Wasserflaschen auf dem Rastatter Marktplatz verteilt. Weiterlesen →
Stoppt das Sterben im Mittelmeer
Das Bündnis „Baden-Baden ist bunt“, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Baden-Baden, der Pulse of Europe, die Europa-Union und der Verein „Junge Flüchtlinge Rastatt“ rufen am Sonntag, 22. Juli, um 15 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Augustaplatz auf, Weiterlesen →
Rätselspaß in den Ferien
Unsere Internationale Schnitzeljagd für Jugendliche aus allen möglichen Ländern. Es wird lustig, spannend, sportlich, ereignisreich, aber auf keinen Fall langweilig. Weiterlesen →
Kunstprojekt für Jugendliche und Erwachsene
“Ihr wollt künstlerisch aktiv werden, habt Spaß daran in der Gruppe kreativ zu sein und seid nicht abgeneigt, Menschen kennen zu lernen? Weiterlesen →
Habt ihr (noch) Vorbilder?
Haben junge Menschen (noch) Vorbilder? In Zeiten von Trump und Fake News, von Winterkorn und Dieselgate, von Armstrong und Doping, von Neymar und Abzocke, von Kirche und Missbrauch? Weiterlesen →
Grüße aus dem Sozialen Jahr
Lea Spitz war Beirätin unseres Vereins in der Anfangszeit. Bevor die Abiturientin, Jahrgang 1997, im Sommer 2017 nach ihrem Abitur an der Anne-Frank-Schule in Rastatt für ein Jahr nach Indien reiste. Weiterlesen →
Info-Veranstaltung zum Bittlerweg
Parallel zum Einzug von Flüchtlingsfamilien in die neu gebaute Unterkunft am Bittlerweg in Rastatt wurden die Nachbarn zur Informationsveranstaltung eingeladen. Weiterlesen →
Wir sind die Neuen
Bei unserem Verein gibt es einen Wechsel im Vorstand. Bei der Mitgliederversammlung wurde das neue Team gewählt. Weiterlesen →
Danke für eine tolle Spende
Wir bedanken uns bei allen Spendern dieses Jahr für kleine und große Beträge sowie sonstige Zuwendungen. Zum Jahresende freuen wir uns besonders über eine Spende des Rastatter Unternehmens Ballerstaedt & Co. oHG. Weiterlesen →
Eine Hymne an Deutschland
Auf Einladung der Stadt Rastatt und der SG Stern hat unser Verein beim “Runden Tisch zum Thema: Integration durch Vereine” unsere Arbeit vorgestellt. Was wir alles tun, damit Flüchtlinge eine faire Chance beim Start in unserer Gesellschaft bekommen.
Weiterlesen →
“Wie kann ich helfen?”
Telefonat mit einem Interessenten für unsere Flüchtlingsarbeit. Gedächtnisprotokoll.
Älterer Mann: “Ich wollte mich mal erkundigen, was Sie so tun und ob das was für mich wäre. Einfach: Wie kann ich helfen?”
Ich: “Oh das ist aber schön. Wir freuen uns über Unterstützung. Wir fördern junge Asylbewerber in Rastatt.”
Älterer Mann: “Was heißt denn fördern?” Weiterlesen →
Stand beim Jugendgipfel 2017
Beim Jugendgipfel Rastatt waren wir mit einem Gemeinschaftsstand von unserem Verein und der Jugendzeitung RAVOLUTION vertreten.
Weiterlesen →
Lust am gemeinsamen Kochen
Neben der Sprache vermitteln wir auch Werte und Einstellungen: Gleichberechtigung und Emanzipation gehören dazu.
Weiterlesen →
Fleißiges Lernen auch im Ramadan
Unsere Stunden jeden Freitag Nachmittag in der Rastatter Unterkunft Merzeau sind Hilfestellungen, um unsere Sprache, unsere Kultur und unser Miteinander besser kennenzulernen. Aber auch umgekehrt: Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Irak und Iran zwischen 16 und 25 Jahren erzählen von ihrer Heimat, ihrer Religion und ihrem neuen Leben. Weiterlesen →
Theater mit jungen Flüchtlingsmädchen
Wir unterstützen das Projekt “Mädchen der Einen Welt” vom Verein Feuervogel Rastatt. Der Verein stärkt junge Frauen, die nach ihrer Flucht in unserer Stadt angekommen sind. Seit Oktober 2016 befassen sich zehn Mädchen mit und ohne Fluchthintergrund zwischen 12 und 16 Jahren mit der Theaterarbeit. Weiterlesen →
Neuauflage zum Sankt Martin
Die Stadt Rastatt hatte zum Runden Tisch eingeladen, um den Sankt-Martins-Umzug 2017 zu besprechen. Mit Vertretern der Kirchen und Parteien, von Kitas und Schulen sowie von örtlichen Vereinen. Unser klares Statement: Wir sind auch in diesem November wieder dabei, um diesen schönen christlichen Brauch Flüchtlingskindern und ihren Familien nahezubringen. Weiterlesen →
Die Zeit des Fastens – der Ramadan
Junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren erstellen in Rastatt eine Online-Jugendzeitung: RAVOLUTION. Das erste Schwerpunktthema ist Integration. Einige Jung-Redakteure sind auch Mitglieder in unserem Verein. Klar, dass sie über Flüchtlinge, die sie kennen, und das Engagement für den Verein berichten.
Weiterlesen →
Workshop in der Kinderschule
Weiterlesen →
“Frohe Ostern” für alle SWR-Hörer
Beitrag von Irene Merkel vom SWR über unsere Oster-Geschichte für Flüchtlinge. Viele Fragen und Antworten zum Beispiel über das Fasten – im Christentum, aber auch im Islam. Sezar liest im Heim in der Lyzeumstraße in Rastatt die Geschichte von Jesus und Ostern auf Deutsch vor.
Weiterlesen →
Ostergeschichte auf Arabisch
„Was ist Ostern?“ Diese Frage hören wir vom Verein „Junge Flüchtlinge Rastatt“ in diesen Tagen von vielen Asylbewerbern. Überall weisen Symbole wie bunte Eier oder Hasen auf die bevor stehenden Feiertage hin. Mit der Geschichte von „Jesus und Ostern“ in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch und Französisch erzählen wir von dem christlichen Fest. Weiterlesen →
Workshop für Ehrenamtliche
“Das kann ich nicht. Das traue ich mir nicht zu.” Diesen Satz hören wir oft, wenn sich Menschen nicht zutrauen, Flüchtlingen zu helfen. Wir wollen Sie befähigen und Ihnen zeigen, wie Sie aktiv werden können. Wir starten mit einem Workshop in zwei Teilen. Für Anfänger und bereits Aktive. Die Termine: Part 1 am Samstag, 20. Mai 2017, 10 bis 14 Uhr, in der Kinderschule Amalie Struve in Rastatt (beim Bahnhof). Part 2 am Montag, 22. Mai 2017, 19 bis 21:30 Uhr. Pfarrkirche Heilig Kreuz, Buchenstr. 5, Rastatt. Beide Termine sind einzeln buchbar. Weiterlesen →
Malen mit Kindern
Wir unterstützen das Malen, Basteln und Werken mit Flüchtlingskindern in der Anschlussunterbringung Lyzeumstraße in Rastatt. Unter der Leitung von Claudia und Alessandro Benigni werden die Kinder einmal im Monat motiviert und angeleitet, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. So entstehen schöne, aber auch traurige und manchmal verstörende Bilder, die Zeichen ihrer verletzten Seele sind. Die Treffen sind öffentlich; interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Senden Sie uns eine Mail: Wir informieren Sie über die Termine.
info@fluechtlinge-begleiten.de
Wir vernetzen uns weiter!
Bei unserer letzten Vorstands- und Beiratssitzung haben wir neue Projekte besprochen und einen Gast begrüßt: Marianne Güttel vom DRK. Unser Ziel: größere Vernetzung und bessere Absprachen. Zum Beispiel: Wer kann welche Aufgaben in welcher Flüchtlings-Unterkunft übernehmen?
Weiterlesen →
Spende vom Anwaltverein Baden-Baden
3.000 Euro spendet der Anwaltverein Baden-Baden e.V. dem Verein „Junge Flüchtlinge Rastatt e.V.“. Mit dem Geld sollen weitere Projekte zur Integration von jungen Asylbewerbern finanziert werden. Weiterlesen →
Strahlende Augen beim Martins-Umzug
An vier Nachmittagen haben wir mit Flüchtlingskindern in den Unterkünften Laternen gebastelt. Die Werke haben die Kinder stolz zum Sankt-Martins-Umzug auf den Marktplatz in Rastatt getragen. Weiterlesen →
Freude am Mitwirken und Verändern
Florie und Lea sind gerade volljährig. Rastatter Schülerinnen an der Anne-Frank-Schule. Beide mit klaren Vorstellungen, wie es nach dem Abitur weiter gehen soll: Florie will Medizin studieren, und Lea Germanistik. Beide haben erstklassige Noten – aber ihr Leben besteht nicht nur aus Schule und Lernen. Sie sind die jüngsten aktiven Mitglieder unseres Vereines. Beide geben in Flüchtlingsunterkünften Nachhilfe in Deutsch und manchmal auch in Mathe. Das bedeutet didaktisches Wissen, ein bisschen Lernpädagogik, aber vor allem: Freude am Umgang mit den Kindern und viel viel Geduld. Weiterlesen →
Kinder und Jugendliche finden leichter Zugang zu unserer Sprache
Eugen Mockert: “Als früherer Bürgermeister von Rastatt weiß ich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Deshalb engagiere ich mich im Verein Junge Flüchtlinge in Rastatt.” Weiterlesen →