Bildung als Chance
Wir helfen jungen Flüchtlingen in Rastatt
Der Verein hilft jungen schulpflichtigen Flüchtlingen, die in Rastatt zur Schule gehen.
Für mehr Chancen in ihrem Leben.
Für ihre Familien zur Integration.
Für ein Rastatt voller Toleranz und Vielfalt.
Wir bieten:
- Beratung und Begleitung
- Sprachunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Spielstunden
- Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
- Schwimmkurse, Wanderausflüge oder auch Musikunterricht
Verbündete der Menschlichkeit
Wir engagieren uns ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten. Hier beschreiben Mitglieder ihre Motivation, warum sie junge Flüchtlinge unterstützen.

Eugen Mockert
früherer Rastatter Bürgermeister
„Ich glaube, dass die Eingliederung der Menschen in unsere Gesellschaft nicht allein von Politik und Verwaltung bewältigt werden kann.“

Florie Bicaj
Schülerin Anne-Frank-Schule, Rastatt
“Auch meine Familie musste im Jugoslawienkrieg fliehen. Wir haben viele Chancen bekommen. Ich will etwas zurückgeben.“

Marcus Reuter
Geschäftsführer Hauraton, Rastatt
„Weil mir zu viel geredet und zu wenig gemacht wird. Ich will junge Menschen auch fit für den Arbeitsmarkt machen.“

Paul Wacker
Schüler LWG, Rastatt
„Wir haben in der Schule über Flüchtlinge gesprochen. Ich will keine Hetze. Ich will helfen und es ist toll, wenn sich die Kinder auf mich freuen.“

Ursula Herbstreith
Leiterin Produktmanagement, Rastatt
“Wir geben jungen Menschen Chancen. Damit sie eine Zukunft haben. Dafür setze ich mich ein.“

Claus und Birgit Bäuerle
vielfältig engagierte Ehrenamtliche in Rastatt, u.a. für das DRK
„Nur Gelaber spaltet die Gesellschaft, wir mögen es bunt und sind gegen Schwarz-Weiß-Denken.“

Kersten Pütsch
Lerntherapeutin, Rastatt
„Wenn wir fliehen müssten, wäre ich auch froh, wenn unsere Kinder eine Chance bekämen.“

Lea Spitz
Schülerin Anne-Frank-Schule, Rastatt
„Ich will Veränderungen. Dafür muss ich was tun.“